Natur und Garten

Gärten

Drei Gärten – Raum für Stille

Der Garten mitten im Wald liegt am beliebten Blaustrümpflerweg. Die Fläche von 2150 m² ist durch die Gebäude in ökologisch unterschiedliche Bereiche gegliedert <Link auf Plan der drei Gärten> Daraus werden Räume geschaffen, die den Wandel in der Natur erfahrbar machen und damit auch das Bewusstsein für Ökologie und Naturschutz stärken, so wie es in der Gestaltungsidee vom Landschaftsplaner Koeber zu lesen ist <link Archiv>

Hausgarten” nördlich des Garnisonsschützenhauses,

Insektengarten“ als ehemaliger Gemüsegarten zwischen Wohnhaus und Weg

Waldgarten” östlich der Remise..

Der „Hausgarten“ ist von Eiben und Gestrüpp noch dicht bewachsen. Im Zuge der Renovierung wird er für die zukünftige Nutzung durch Mieter und die Gäste des Cafés rekultiviert. Dabei sollen die vorhandenen Bepflanzungen so gelichtet werden, dass gleichzeitig Rückzugsräume und Öffnungen entstehen. Die Hangausrichtung kann durch eine bewussten Reduktion betont werden und damit einen Kontrast bilden zur Lebendigkeit und Farbigkeit des Gartens an anderer Stelle.

Als „Insektengarten“ wurde 2018 für die Ausstellung „Biene, Schmetterling und Co“ <Link auf Ausstellungsbeschreibung> der ehemalige Gemüsegarten angelegt: heimische Blühmischungen wurden ausgesät und mit bienenfreundlichen Stauden angereichert, Altholz und Steinhaufen als Niststrukturen für Insekten vorbereitet. An sonnigen Tagen summt es in der Blütenvielfalt: Honigbienen, Wildbienen, Fliegen als Mimikry sind im geduldigen Schauen zu unterscheiden.

Hohe alte Eichen, Efeu bewachsene Buchen und blütenreiche Robinien umgeben den „Waldgarten“. Der ehemalige Selbstversorger-Garten des Schießplatzaufsehers wurde 2019 von Verbuschung durch das Sozialunternehmen Neue Arbeit freigeräumt <link Partner>. Nach und nach wird er von Vereinsmitgliedern mit Bürgern als Raum für Naturbeobachtung, als grünes Klassenzimmer und Frei- und Ruhefläche gestaltet. Aus dem Heckenschnitt wurde an Stelle eines Zaunes eine „Benjeshecke“ aufgeschichtet und aus dem vor Ort gefundenen Material in den Workshops der Ausstellung 2019 „Von Bäumen und Bienen“ ein Waldsofa gebaut und weitere naturnahe Akzente gesetzt. Hier ist Raum für Beteiligung